
Emil Pfeifer – ein vergessener Meister der Schweizer Fine Art
Zwei Aspekte stechen beim Schweizer Kunstmaler Emil Pfeifer (1913 – 1978) sofort ins Auge: Seine bemerkenswerte Vielseitigkeit und seine bis heute fast völlige Unbekanntheit. Diese Kombination macht ihn zu einer faszinierenden Entdeckung für Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker.
Emil Pfeifer hinterliess ein beeindruckendes Oeuvre von mehreren hundert Werken, die in verschiedensten Techniken und Stilen ausgeführt sind. Bislang sind gegen 400 Werke seines Oeuvres in einer Datenbank erfasst. Sein Schaffen umfasst Ölmalerei, Aquarelle, Pastell- und Ölpastellzeichnungen, Bleistift- sowie Rot- und Grünstiftzeichnungen. Darüber hinaus experimentierte er mit Lithographien, Tempera und Federtuschzeichnungen – eine Vielfalt, die in der Schweizer Kunstgeschichte vergeblich zu suchen ist. Sein Talent und sein aussergewöhnliches technisches Können, sowie sein Drang zur Perfektion in jedem Medium widerspiegeln sich in all seinen Werken und machen den Maler einzigartig.
Die kreativen Ansätze des Schweizer Fine Art Malers, Emil Pfeifer, waren ebenso vielseitig wie seine Techniken. Er arbeitete nach lebenden Modellen, in freier Natur, mit fotografischen Vorlagen oder aus dem Gedächtnis gespeicherten Eindrücken. Seine Methoden führten zu einem beeindruckenden thematischen Spektrum: Von Porträts und Aktstudien über Landschaften und Meeresansichten bis hin zu Stillleben mit Blumen und Tieren. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine klare Hingabe an das Schöne und das Ästhetische aus, wobei er sich bewusst von zeitgenössischen Strömungen der Malerei distanzierte. Seine Werke sind Zeitdokumente und bestechen durch eine wiederum zeitlose Eleganz und oft auch eine dramatische Spannung.
Für Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker bietet das Werk Emil Pfeifers eine spannende Herausforderung: Es gilt einen Fine Art Kunstmaler zu entdecken, dessen Schaffen eine bemerkenswerte Symbiose aus technischer Brillanz, thematischer Vielfalt und persönlicher Hingabe darstellt. Seine Genremalerei, die idyllischen Naturszenen, dramatischen Landschaften und Meerbilder, Porträts sowie seine Aktbilder, laden zu einer tiefergehenden Auseinandersetzung ein und eröffnen mit Emil Pfeifer neue Perspektiven auf die Schweizer Kunst des 20. Jahrhunderts.
Emil Pfeifer ist ein Kunstmaler, der es als authentische Stimme seiner Zeit verdient, aus der Vergessenheit gehoben und in der Kunstwelt etabliert zu werden.
Erfahren Sie mehr über Emil Pfeifers Biographie und entdecken Sie sein Werk und die Techniken, die er perfektionierte. Oder tauchen Sie direkt ein ins Werkverzeichnis und lassen Sie sich von Emil Pfeifers Vielseitigkeit überraschen.